REST-API mit OpenAPI Spezifikation und Swagger generieren

REST-APIs können als OpenAPI Spezifikation menschen- und maschinenlesbar beschrieben werden. Die maschinenlesbare OpenAPI Spezifikation (vormals bekannt als Swagger Spezifikation) dient Code-Generatoren als Vorlage zum Generieren von Client- oder Server-Code in viele verschiedenen Programmiersprachen. Neben den Basics zeige ich euch hier, wie man den Code-Generator mit Maven verwendet, um API Implementierung und Spezifikation immer synchron zu halten. API first & Code Generatoren Beim API first Konzept geht es darum, dass man von Anfang an, die API im Scope der Entwicklung hat. Die API wird vor der Implementierung definiert und kann auch schon mit anderen Teams ausgetauscht werden, welche den Service über die API nutzen. Wird die API als OpenAPI Spezifikation im json oder yaml Format definiert, können mehrere Teams den Client-Code zeitgleich mit der Service-Implementierung entwickeln. Als Unterstützung für den API first Ansatz gibt es Code Generatoren, die für euch ein Client SDK